Socke:
Am Sonntag habe ich Emma kennengelernt. Emma ist 6 Monate jung, hat eine Modell-Figur (also viel zu dünn *g*) und ist Boxer. Boah ist die wild....aber auch sehr charmant. Und gestern haben wir sie schon wieder im Stadtwald getroffen. Ich bin natürlich viiiieel zu erwachsen, um wie wild durch den Wald zu toben, aber die Begegnungen gefallen mir.....seeeehr interessant.
Heikes Strickprojekte:
Das erste Paar Swingsocken war schnell gestrickt. Bei dem Paar habe ich
mich überwiegend an die Anleitungen aus dem Buch von Heidrun Liegmann
gehalten.
Natürlich reizte es mich ein paar stricktechnische Änderungen auszuprobieren und so entstand am Wochenende noch ein zweites Paar, aber vermutlich nicht das letzte.
Dienstag, 31. Januar 2012
Dienstag, 24. Januar 2012
Montag, 23. Januar 2012
Socke:
Das war ja vielleicht ein feuchtes
Wochenende. Regen, Regen, Regen. Das gute daran ist ja, dass ich nach
dem Gassigehen immer mit einem wunderbar weichen flauschigen Tuch
gewuschelt werde, ach ist das herrrrrlich :-)
Am Samstagmorgen dachte ich zunächst,
nun spinnt Frauchen auch noch. Um 07:38 ein fröhliches „FERTiSCH“
aus der Strickecke. Da musste ich erst einmal nachschauen, was los
ist. Im Flur lag ein über 2 m langes Teil.....soll das jetzt eine
neue Körbchendecke werden? Nee viel zu schmal. Frauchen erzählte
mir etwas davon, dass es ein Tuch ist. Für Tragefotos stehe ich aber
nicht zur Verfügung.
Am Sonntag war ich mir dann sicher,
dass Frauchen jetzt spinnt....sie strickt SOCKEN. Socken strickt sie
nur im Urlaub, da stimmt doch was nicht.
Heikes Strickprojekte:
Der Hitchy ist fertig, hier noch ein
paar Bilder:
Am Freitag kam das bestellte Buch über
Swing-Socken. Gestern habe ich schon mal mit eiserner Disziplin die
Sohlen gestrickt, alle beide......ich kenn mich ja ;-).....die
Chance, dass es dann auch tatsächlich ZWEI Socken werden, ist
gegeben. Heute Abend fängt dann der interessante, nämlich geswingte
Teil an, darauf freue ich mich schon. So sieht die Sohle aus:
Montag, 16. Januar 2012
Socke:
Ein spannendes Wochenende liegt hinter
mir. Der Samstag war wie meistens, morgens zum Stadtwald, dann ganz
viel schlafen und immer mal 'ne Streicheleinheit bei Frauchen abholen
und abends noch 'ne Runde Stadtwald.
Am Sonntag durfte ich dann mit zu
Yacko, meine Freude darüber hielt sich dann doch ein wenig in
Grenzen, einerseits wollte ich natürlich unbedingt mit, Autofahren
find' ich cool. Andererseits ist Yacko ganz schön anstrengend. Er
ist ein Rauhhaardackel, gleiches Baujahr wie ich, aber er kann die
Schnauze nicht für 5 Minuten halten. Ist ja ganz interessant, was er
so alles erzählt, aber vom ganzen „jiffen“ und „jaffen“ tun
mir irgendwann die Ohren weh. Außerdem sabbert er mir immer mein
Fell voll. Ein spannender aber anstrengender Tag.
Heikes Strickprojekte:
Das Tuch wächst zu nicht erwarteten
Ausmaßen heran. Ich bin jetzt in der Endphase und versuche einen
geraden Abschluss hinzubekommen. Das fällt mir bei der Stricktechnik
nicht ganz leicht, einerseits will ich die Markierungsnadeln
abarbeiten, andererseits sollen die Felder aber „in Form“
bleiben. Bei inzwischen über 270 Maschen werden die Abstandsreihen
zur Fleißarbeit, aber die Spannung auf das fertige Tuch wächst!
Mittwoch, 11. Januar 2012
Socke:
Der Start in das neue Jahr war für
mich schlimm, GAAANZ SCHLIMMM! Diese Knallerei ist nichts für meine
sensiblen Hundeohren. Heike, Torsten und ich haben den Silvesterabend
auf dem Sofa verbracht. Während ich mit „Zittern“ beschäftigt
war, waren Torsten und Heike mit Kraulen und Streicheln beschäftigt.
Eine Woche brauchte ich, um mich davon zu erholen. Im Moment
überlasse ich gerne Heike den Vortritt an der Tür.....man weiß ja
nie.....
Am 1. Januar war es dann soweit:
Frauchen suchte in ihrer Schatzkiste und schwupps: es entsteht etwas
neues, ein Tuch? Ich habe noch nie gesehen, dass Frauchen Tücher
trägt, aber schauen wir mal......
Heikes Strickprojekte:
Etwas neues soll entstehen. Seit
mindestens 4 Wochen schleiche ich um meine Wollvorräte herum und
möchte unbedingt mal wieder „strickrauschen“ oder
„swingstricken“. Aber eigentlich sind da ja noch unzählige
UFOs.... Egal, am 1. Januar ist es soweit....ich habe beschlossen,
dass das Datum genau richtig für ein neues Projekt ist ;-). Am
liebsten würde ich einen Pullover stricken, habe da auch einige
Ideen, die aber zunächst eine Menge Rechenarbeit und evtl.
Strickproben erfordern würden.......und dazu habe ich gerade so
überhaupt keine Lust. Ich beschließe also ein Tuch zu stricken (ich
trage nie Tücher, warum also ein Tuch....ich weiß es nicht). Die
Anleitung für den Swingy Hitchhiker von Heidrun Liegmann-Halama habe
ich über Weihnachten gelesen. Ich beschließe, gewisse Grundregeln
daraus zu übernehmen (Randmaschen, Abstandsreihen, Zu-und Abnahmen),
ansonsten aber meine Felder losgelöst von der Anleitung zu stricken.
Der Anfang ist schnell gemacht und das Stricken in dieser Technik hat
mich wieder gefangen! So sieht das dann nach einer Woche aus:
Heikes Strickprojekte:
Strickbücher:
Letzte Woche habe ich mir ein neues
Strickbuch gekauft,
Knitting: Colour, Structure and Design von Alison Ellen. Ein paar Tage habe ich im Online-Buchhandel immer
mal wieder die Vorschau angesehen. Eigentlich wollte ich mir das Buch
nicht unbedingt kaufen, weil ich nicht sooo gerne englische
Strickbücher lese. Den Ausschlag, es mir doch zu kaufen, haben dann
die Bilder zu dem Buch in tichiro's Blog gegeben. Und es gefällt mir
super!

Abonnieren
Posts (Atom)